Kinderspiel im Test: Stone Age Junior

Altersempfehlung: 4+
Spieldauer: ca. 30 Minuten



Spielmechanik (was lernt mein Kind)
  • Memory / Merken
  • Motorisches Bewegen über einen fest vorgegebenen Pfad
  • Ressourcen Sammeln
  • Ausgeben und Managen von Ressourcen
Das hat mir gefallen
  • Der Memory Effekt zur Fortbewegung
  • Das Sammeln und Managen von Ressourcen für die Hütten
  • Hochwertige Holz Ressourcen und Meeple
Das hat mir nicht gefallen

Das Spiel

In Stone Age Junior schlüpfen die Spieler in die Rolle von Kindern in der Steinzeit, die lernen, wie man lebt, sammelt und baut. Ziel ist es, als Erster drei Hütten zu errichten – und damit das erfolgreichste kleine Steinzeitdorf zu gründen.

Die Spielfiguren bewegen sich über ein Rundfeld, das verschiedene Orte zeigt: den Wald, den Fluss, die Wiese oder die Jagdgründe. An jedem Ort kann man unterschiedliche Rohstoffe wie Beeren, Fische, Feuersteine oder Mammutstoßzähne sammeln. Bewegt wird sich nicht mit Würfeln, sondern über das Umdrehen von Waldplättchen – auf deren Rückseite sich Zahlen befinden, die angeben, wie weit man ziehen darf.

Sobald man genug Materialien gesammelt hat, kann man das „Haus“-Feld besuchen und dort eine Hütte bauen. Jede Hütte kostet eine bestimmte Kombination an Rohstoffen. Wer möchte, kann auch den Hund einsetzen – er gilt als Joker und ersetzt ein beliebiges Material.


Erfahrungsbericht

Das Spiel erzählt eine kleine Geschichte über das Leben in der Steinzeit, was meinem Sohn sofort half, sich auf das Thema einzulassen. Besonders das Sammeln der Rohstoffe hat ihm großen Spaß gemacht – Beeren, Fische, Stoßzähne, alles hatte für ihn sofort einen greifbaren Bezug.

Die Bewegung über die Waldplättchen hat er gut verstanden, auch wenn er sie meist zufällig und nicht gezielt aufgedeckt hat. Trotzdem war das Erlebnis rund: Er verstand schnell, wann er genug gesammelt hatte, um eine Hütte zu bauen, und konnte selbst entscheiden, welche er sich leisten konnte. Den Hund als Joker einzusetzen, war für ihn schnell selbstverständlich.

Mir gefiel, dass das Spiel durch das Plättchen-Aufdecken eine leichte Merk-Komponente hat, die man anfangs aber problemlos weglassen kann. Stone Age Junior ist dadurch vielseitig – es wächst mit dem Kind mit. Für Erwachsene bleibt es unterhaltsam genug, weil es etwas mehr bietet als bloßes Glück. Ein schönes, thematisch rundes Einstiegsspiel mit klarer Struktur und viel kindgerechtem Charme.