Kategorie: Familienspiel

MicroMacro: Crime City

Spiel des Jahres 2021 Autor: Johannes Sich (Edition Spielwiese / Pegasus Spiele)Altersempfehlung: ab 10Spieler: 1 bis 3 SpielerDauer: 15 bis 45 Minuten Kurzbeschreibung:Fröhliche Menschen in Cafés. Kinder, die sich eine Kugel Eis vom Marktstand wünschen. Kunstliebhaber auf einer Vernissage. Doch mit unserem geschulten Detektivblick durchschauen wir diese vermeintliche Harmonie der…

Rumms

Autor:  Gary und Oliver Sibthorpe Altersempfehlung: ab 7 Jahren Spieler: 2 – 4 Personen Dauer: ca. 20 Minuten Kurzbeschreibung: Die Spieler schnippen sich mit Ihren Raubrittern, Trollen und Königen in das gegnerische Königreich. Wer den König zuerst aus seinem Reich kickt hat gewonnen. Also Los geht’s verteidigt eure Krone und…

Eiswürfeln

Kurzbeschreibung: Es wird in mehreren Runden reihum gespielt, dabei besteht jeder Zug aus zwei Aktionen: Zuerst wird mit dem großen Eisbecherwürfel die Würfelaufgabe für den Spielzug bestimmt, anschließend wird mit den 13 kleinen Würfeln in einem oder mehreren Würfen versucht, sowohl die richtigen Eissorten als auch genügend Geld für das Bezahlen der Eiskugeln zu erwürfeln. 

Speedy Roll

Das spannende Igel-Rollen im Wald wurde von der Fachjury zum Kinderspiel des Jahres gewählt! Die Igel brauchen Unterstützung beim Sammeln von Äpfeln, Blättern und Pilzen. Nur wer den fusseligen Igelball mit viel Geschick über die Waldteile rollen lässt, hilft seinem Igel, auf dem schnellsten Weg sein Heim zu erreichen. Das…

Pictures

Bauklötze, Schnürsenkel, Symbol-Karten und mehr. Die insgesamt fünf in „Pictures“ enthaltenen Material-Sets könnten auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem dienen sie alle demselben Zweck: Mit ihnen sollen die Spielenden Foto-Motive so darstellen, dass die anderen diese in der großen Gesamtauslage wiederfinden können. Je nach Aufgabe und Material ist…

Nope

Im Gegensatz zu den meisten klassischen Kartenspielen geht es bei Nope darum, als letzter verbleibender Spieler noch Karten auf der Hand zu haben. Hierbei gilt: Man MUSS Karten ablegen, sobald man auf die oberste Karte (reguläre Karte oder Aktionskarte) reagieren kann.

Just One

Im kooperativen Just One muss stets einer der Spieler einen Begriff erraten. Die Hinweise gibt dabei nicht das Spiel vor, sondern die Runde der Mitspieler. Ohne sich im Team abzusprechen, notiert dafür zunächst jeder einen Hinweis, den er als Hilfestellung beisteuern möchte.