Kinderspiel im Test: Verfuxxt!

Ein Rätselspiel für kleine Spürnasen

Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Spieleranzahl: 2–4


Die Spielauswahl

Gemeinsam mit meinem 3,5-jährigen Sohn teste ich immer wieder neue Kinderspiele. Für unsere kleine Spielrunde suche ich bewusst Spiele aus, die auf BoardGameGeek.com (BGG) eine Empfehlung für Kinder ab 3 Jahren bekommen haben – und die wir im Verein ausleihen können.

Mein Sohn kennt bereits einfache Spiele wie UNO Junior, Halli Galli Junior oder Taco Katze Käse Ziege Pizza. Auch bei komplexeren Spielen für ältere Kinder schaut er gerne zu und interessiert sich für Spielmechanik und Materialien. Deshalb probiere ich auch immer wieder Spiele mit ihm aus, die eine kleine Herausforderung darstellen – aber auch viel Freude machen.


Das Spiel: Verfuxxt!

In diesem kooperativen Spiel ist ein Fuchs auf der Flucht! Die Spieler*innen schlüpfen in die Rollen kleiner Detektive und müssen gemeinsam herausfinden, welcher der 16 Füchse der Dieb ist, bevor dieser im Fuchsbau verschwindet.

So funktioniert das Spiel:

  • Es wird mit drei Würfeln gewürfelt. Je nachdem, was geworfen wird, können sich die Spieler frei auf dem Spielfeld bewegen oder einen Verdächtigen aufdecken.
  • Wenn man auf ein Hinweisfeld läuft, bekommt man ein Plättchen mit einem Hinweis (z. B. „trägt eine Brille“ oder „hat eine Blume“).
  • Dieses Plättchen wird in eine Dekodier-Maschine gesteckt – sie zeigt dann an, ob der gesuchte Fuchs diesen Hinweis trägt oder nicht.
  • Mit den Informationen aus den Hinweisen kann man nach und nach die unschuldigen Füchse ausschließen.
  • Zeigen alle drei Würfel das unterschiedliche Symbole, bewegt sich der Fuchs-Dieb auf einer vorgegebenen Strecke immer weiter Richtung Fuchsbau.
  • Sobald man sich sicher ist, kann man einen Verdächtigen „festnehmen“. Ist es der richtige, gewinnen alle gemeinsam – wenn nicht oder wenn der Fuchs flieht, verliert man zusammen.

Unsere Erfahrung

Mein Sohn liebt es aktuell, „Räuber und Polizist“ zu spielen, seit ich mich im letzten Fasching als Räuber und er als Polizist verkleidet hatten. Verfuxxt! passte also perfekt!

Ich habe ihm erklärt, dass der Fuchs in diesem Spiel eine Gans gestohlen hat – wie im bekannten Kinderlied „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“. Damit war er sofort im Spiel und ganz aufgeregt.

Er fand es besonders spannend, die verdeckten Verdächtigenkarten aufzudecken – das war für ihn ein echtes Highlight. Die Bewegung auf dem Spielfeld war für ihn noch etwas zu schwierig, deshalb haben wir eine Arbeitsteilung eingeführt:
Ich suchte die Hinweise, und er kümmerte sich um die Verdächtigen.

Später hat er aber auch versucht, selbst Hinweise zu sammeln. Die Dekodier-Maschine war für ihn ein echtes Highlight.

Und was mich besonders überrascht hat: Er konnte schon sehr gut mit den Hinweisen arbeiten.

Er hat verstanden, was es bedeutet, wenn ein Hinweis zutrifft oder nicht – also zum Beispiel:
„Der Dieb trägt keinen Gehstock“ → und dann konnte er die Verdächtigen selbst ausschließen!

Ich bin mit ihm alle verbliebenen Füchse durchgegangen und habe gefragt:
„Kommt dieser hier noch in Frage?“ – und er antwortete ganz sicher:
„Nein, weil der hat eine Brille.“ Oder: „Ja, der hat keine Blume.“

Auch mir selbst hat das Spiel großen Spaß gemacht. Es ist das erste etwas komplexere Spiel, das wir wirklich gemeinsam durchgespielt haben. Die volle Spielzeit von ca. 30 Minuten hat mein Sohn erstaunlich gut durchgehalten – auch wenn ich finde, dass das für Kinder in dem Alter schon an der oberen Grenze liegt. Vielleicht war es das spannende Dieb-Thema, das ihn so bei Laune gehalten hat.

Besonders aufregend war, dass wir das Spiel wirklich im letzten möglichen Moment gewonnen haben, bevor der Fuchs in seinem Bau verschwunden wäre!


Fazit für Eltern

Verfuxxt! ist ein tolles Spiel für Kinder, die gerne rätseln, entdecken und gemeinsam spielen. Es bietet mehr Tiefgang als viele klassische Kinderspiele – aber ohne zu überfordern.

Das Spiel fördert das logische Denken, das Vergleichen von Merkmalen und die Zusammenarbeit. Es ist ideal für Kinder, die sich gerne Geschichten ausdenken oder sich in Rollenspiele hineinversetzen.

Ein wunderschöner Einstieg in erste Deduktionsspiele – besonders für kleine Spürnasen ab 3 bis 4 Jahren.
Wir werden es ganz sicher bald wieder spielen!